Alle Beiträge dieses Autors
13. April 2017 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin, OpenVAS | Greenbone
Heute hatten wir wieder ein Problem mit einer OpenVAS 8 Installation. Zuerst brach ein Rebuild der NVT-Datenbank mit der Fehlermeldung „Failed“ ab. Eine genauere Analyse zeigte, dass die Zertifikate abgelaufen waren. Daher wurden die Zertifikate mit neu erzeugt. Nun brach der Rebuild nicht mehr ab, sondern hing endlos. Wichtig ist, dass anschließend die Konfiguration des […]
Tags: Greenbone, OpenVAS, Redis
Veröffentlicht in Admin, OpenVAS | Greenbone |
Keine Kommentare »
7. Mai 2015 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin, SELinux | AppArmor, StickyBit
Wir betreiben eine ganze Reihe Debian Server. Diese werden nun von Wheezy auf Jessie schrittweise aktualisiert. Einige dieser Systeme, die besonders exponiert im Internet stehen, verwenden SELinux zum Schutz des Systems. SELinux kann häufig bei einer Schwachstelle deren Ausnutzen durch einen Angreifer verhindern. Die Schwachstelle bleibt zwar weiterhin in dem Produkt enthalten, jedoch kann der […]
Tags: AppArmor, Debian, Jessie, SELinux
Veröffentlicht in Admin, SELinux | AppArmor, StickyBit |
Keine Kommentare »
2. November 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin, Firewalling | VPN | IDS, IPv6
Ich verwende aiccu auf meinem Laptop um einen IPv6-Tunnel aufzubauen. Da ich viel unterwegs bin und abwechselnd über Ethernet, WLAN und UMTS mich mit dem Internet verbinde, habe ich eine Lösung gesucht, die automatisch bei jedem Wechsel der Medien automatisch AICCU neustartet. Hierzu kann der Network-Manager genutzt werden. Dieser besitzt einen Dispatcher, der automatisch Skripte […]
Tags: AICCU, Fedora, IPv6, NetworkManager, Systemd
Veröffentlicht in Admin, Firewalling | VPN | IDS, IPv6 |
Keine Kommentare »
24. Oktober 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin, Virtualisierung
Bei uns gab es noch ein uraltes XEN-System. Ursprünglich aufgesetzt noch mit Debian Sarge ist es inzwischen bei Squeeze angekommen. Leider macht die Hardware nicht mehr mit. Vor 3 Wochen ist das sieben Jahre alte Motherboard ausgefallen. Wir konnten den Rechner mit einem anderen Board wieder zum Leben erwecken, aber dieses bietet nicht alle Funktionen. […]
Tags: HVM, KVM, Migration, Paravirtualisierung, PVM, XEN
Veröffentlicht in Admin, Virtualisierung |
Keine Kommentare »
21. August 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin
Der TL-SG3109 ist ein einfacher kleiner managebarer Switch von TP-Link, der für kleines Geld (unter 100 EUR) sowohl VLAN, Trunking, ACLs, SNMP und vieles weiteres mehr kann. Leider wird er nicht mehr von TP-Link unterstützt und es scheint auch keine Firmware-Updates zu geben. Die ausgelieferte Firmware ist sehr buggy und kann nur über die CLI […]
Tags: SSH, switch, tp-link
Veröffentlicht in Admin |
Keine Kommentare »
15. August 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin
GNS3ist ein fantastisches Werkzeug um mit Cisco-Routern zu spielen. Es ist in der Lage grafisch Netzwerke zu simulieren und verschiedenste Router bei Bereitstellung der IOS-Images zu simulieren. Die Installation unter Fedora ist entgegen vieler Tutorien im Internet trivial einfach. Hierzu ist lediglich die Installation des folgenden Paketes erforderlich: pyQT4-devel Anschließend kann einfach GNS3 heruntergeladen, ausgepackt […]
Veröffentlicht in Admin |
Keine Kommentare »
8. Juni 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin
Nach vielem Bugfixing, welches über die Kolab Bugzilla Main Page nachvollziebar ist, scheint Kolab nun einsetzbar. Wir versuchen bereits es produktiv zu nutzen. Was funktioniert noch nicht? Die aktuelle Kolab-Version bietet keine Ressourcen-Verwaltung. Es lässt sich daher nicht über Kolab ein Besprechungsraum oder ein Dienstfahrzeug verwalten. Die Weboberfläche kann noch keine allgemeinen Shared-Folder einrichten. Diese […]
Tags: groupware, Kolab, kontact
Veröffentlicht in Admin |
Keine Kommentare »
15. Mai 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin
Kolab 2.4 bringt die Activesync-Technologie mit Hilfe der OpenSource-Implementierung Z-Push mit. Die Anbindung eines Android-Telefons ist einfach. Ich beschreibe sie im folgenden basierend auf dem Android 4.0.3: Auf dem Android Einstellungen->Persönlich->Konten und Synchronisierung->Konto hinzufügen->Microsoft Exchange Activesync auswählen Auf dem ersten Bildschirm E-Mail Adresse und Kennwort angeben Auf dem zweiten Bildschirm die Domäne alleine angeben. Außerdem […]
Tags: activesync, android, Kolab, z-push
Veröffentlicht in Admin |
Keine Kommentare »
15. Mai 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin, StickyBit
Vor wenigen Tagen hat das Kolab Projekt die Veröffentlichung der Version 2.4 bekanntgegeben. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um eine Neuimplementierung des Kolab-Servers in Python und die Bereitstellung der Software in Paketen für RPM und DEB Distributionen. Damit wird das OpenPKG-Format nicht mehr unterstützt. Einige weitere Änderungen haben stattgefunden. So wird nicht mehr OpenLDAP […]
Veröffentlicht in Admin, StickyBit |
Keine Kommentare »
27. Dezember 2011 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin
HP stellt für die Verwaltung seiner Controller zur Laufzeit unter Linux den Befehl hpacucli zur Verfügung. Dieser Befehl ist nur als binäres Paket erhältlich und erlaubt die Erzeugung, Verwaltung, Erweiterung und Löschung von RAID-Arrays zur Laufzeit des System. Dann können per Hot-Swap zur Laufzeit Platten eingeschoben und in RAID-Systeme eingebunden werden. Der binäre Befehl hpacucli […]
Tags: 3.x, Debian, hpacucli, Linux, Smart Array, Ubuntu
Veröffentlicht in Admin |
Keine Kommentare »