16. Mai 2017 |
Von admin |
Kategorie: Admin, StickyBit
In dem Gespräch mit Kunden stellt sich immer wieder die Frage, welche Linux Distribution eingesetzt werden sollte. Hierbei empfehlen wir üblichweise eine Distribution mit einer möglichst langen Unterstützung. Zur Auswahl kommen hier die folgenden Varianten: Debian – Leider ist hier nicht immer ganz klar, wie lange der Support geleistet wird. Es gibt inzwischen auch von […]
Veröffentlicht in Admin, StickyBit |
Keine Kommentare »
24. Juni 2015 |
Von Maik Brüggemann |
Kategorie: Admin, StickyBit
Einleitung Die Steuerung von Industrieanlagen erfolgt heute mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS, engl. PLC). Diese Industrial Control Systems (ICS) werden von Firmen wie Siemens, Mitsubishi, Schneider oder General Electric hergestellt. Sie ähneln sich stark in ihren Aufgaben und ihrem Funktionsumfang. Der internationale Standard IEC 61131 definiert hierzu ein einheitliches Programmiermodell und legt Mindestanforderungen für die Elektronik […]
Tags: Exploit, ICS, PLC, SCADA, Scan, Siemens
Veröffentlicht in Admin, StickyBit |
2 comments
7. Mai 2015 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin, SELinux | AppArmor, StickyBit
Wir betreiben eine ganze Reihe Debian Server. Diese werden nun von Wheezy auf Jessie schrittweise aktualisiert. Einige dieser Systeme, die besonders exponiert im Internet stehen, verwenden SELinux zum Schutz des Systems. SELinux kann häufig bei einer Schwachstelle deren Ausnutzen durch einen Angreifer verhindern. Die Schwachstelle bleibt zwar weiterhin in dem Produkt enthalten, jedoch kann der […]
Tags: AppArmor, Debian, Jessie, SELinux
Veröffentlicht in Admin, SELinux | AppArmor, StickyBit |
Keine Kommentare »
8. April 2014 |
Von admin |
Kategorie: Admin, StickyBit, Virtualisierung
Dieser Blogeintrag zeigt die Erzeugung und Verwaltung einer Ganeti-Instanz. Zunächst stellt sich die Frage, welche Gast-Systeme erzeugt werden können. Mit gnt-os list können die verfügbaren Gast-Betriebssysteme angezeigt werden: Zunächst soll dieses Betriebssystem angepasst werden. Hierzu legen wir in /usr/local/etc/ganeti/instance-debootstrap/variants die Datei default.conf mit folgendem Inhalt an: Zusätzlich können für weitere Anpassungen schon die Verzeichnisse /usr/local/etc/ganeti/instance-debootstrap/hooks […]
Tags: Cluster, ganeti, KVM, precise
Veröffentlicht in Admin, StickyBit, Virtualisierung |
Keine Kommentare »
8. April 2014 |
Von admin |
Kategorie: Admin, StickyBit, Virtualisierung
Dieser Blogeintrag beschreibt die Erfahrungen bei der Installation von Ganeti 2.10 aus den Quellen auf Ubuntu Precise 12.04. Hierbei gehe ich von einer recht einfachen Minimalinstallation aus, bei der 120 GB der Festplatte nicht partitioniert wurden. Bei der Installation habe ich mich an der Dokumentation auf der Ganeti Homepage orientiert und diese auf Ubuntu Precise […]
Tags: drbd, ganeti, KVM, precise
Veröffentlicht in Admin, StickyBit, Virtualisierung |
1 Kommentar »
27. März 2013 |
Von Thorsten Robers |
Kategorie: Monitoring | Availability, StickyBit
Eine technische oder auch nicht-technische Berichterstattung über die Verfügbarkeiten von Systemen, Diensten und Geschäftsprozessen ist für einen zukunftsgewandten Betrieb von IT-Infrastrukturen unerlässlich. Hierdurch lassen sich eine Vielzahl unterschiedlichster Wechselwirkungen in der IT-Landschaft besser erkennen, als dies mit einem blossen Monitoring der Fall ist. Darüber hinaus kann auch der Einsatz von Personal und die Kontrolle beauftragter […]
Tags: check_mk, Datenbank, ICINGA, Livestatus, Nagios, Reporting
Veröffentlicht in Monitoring | Availability, StickyBit |
Keine Kommentare »
20. September 2012 |
Von Thorsten Robers |
Kategorie: Monitoring | Availability, StickyBit
Eine schöne Idee den aktuellen Status der verwendeten Systeme, die sowieso durch Nagios überwacht werden, aufzubereiten und auf die eine oder andere Art darzustellen ist eine Nagiosampel. Vor einigen Jahren haben wir unsere eigene Ampel in Betrieb genommen. Da mittlerweile technisch deutlich effizientere Methoden zur Abfrage des Nagios-Stati vorhanden sind war eine Überarbeitung längst überfällig. […]
Tags: GPIO, Livestatus, Nagios, Raspberry Pi
Veröffentlicht in Monitoring | Availability, StickyBit |
Keine Kommentare »
15. Mai 2012 |
Von Ralf Spenneberg |
Kategorie: Admin, StickyBit
Vor wenigen Tagen hat das Kolab Projekt die Veröffentlichung der Version 2.4 bekanntgegeben. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um eine Neuimplementierung des Kolab-Servers in Python und die Bereitstellung der Software in Paketen für RPM und DEB Distributionen. Damit wird das OpenPKG-Format nicht mehr unterstützt. Einige weitere Änderungen haben stattgefunden. So wird nicht mehr OpenLDAP […]
Veröffentlicht in Admin, StickyBit |
Keine Kommentare »
2. März 2012 |
Von Thorsten Robers |
Kategorie: Admin, StickyBit
Mit der Namensbezeichnung Heroic Hedgehog – heldenhafter Igel – haben die Entwickler in den vergangenen Tagen Shinken in der Version 1.0 veröffentlicht. Bei Shinken handelt es sich um eine Reimplementierung von Nagios – dem aktuellen Platzhirsch in der OpenSource Monitoring Welt. Ursprünglich als konzeptioneller Entwurf für Nagios 4.0 gedacht, wurde aus Shinken eine eigenständige OpenSource […]
Veröffentlicht in Admin, StickyBit |
Keine Kommentare »
15. September 2011 |
Von Thorsten Robers |
Kategorie: StickyBit
In wenigen Tagen finden die OpenSource Trends Days statt. Wir wollen auch an dieser Stelle darüber über die beiden Tagen berichten. Am Mittwoch, den 21. September 2011, finden zwei Tutorien statt. Thematisch dreht sich dann alles um Angriffe auf Computersysteme mittels Metasploit und das Systemmonitoring mit der OpenSource Monitoring Distribution. Am zweiten Tag stehen wie […]
Tags: DeusRetium, E-Mail, Metasploit, Monitoring, OMD, OSTD, Shinken
Veröffentlicht in StickyBit |
Keine Kommentare »