GNS3 und Fedora 17
15. August 2012 | Von Ralf Spenneberg | Kategorie: AdminGNS3ist ein fantastisches Werkzeug um mit Cisco-Routern zu spielen. Es ist in der Lage grafisch Netzwerke zu simulieren und verschiedenste Router bei Bereitstellung der IOS-Images zu simulieren.
Die Installation unter Fedora ist entgegen vieler Tutorien im Internet trivial einfach. Hierzu ist lediglich die Installation des folgenden Paketes erforderlich:
- pyQT4-devel
Anschließend kann einfach GNS3 heruntergeladen, ausgepackt und installiert werden:
# cd GNS3-0.8.3-src # sudo python setup.py install
Anschließend sollte bereits GNS3 aufrufbar sein. Jedoch gab es bei mir noch einen Bug, dass der Konfigurationsparameter VBOXWRAPPER_DEFAULT_PATH nicht gesetzt sei. Dies habe ich durch eine rabiate Änderung in der Datei /usr/lib/python2.7/site-packages/GNS3/Config/Defaults.py lösen können:
# Default path to vboxwrapper if sys.platform.startswith('win'): VBOXWRAPPER_DEFAULT_PATH = unicode('vboxwrapper.exe') elif sys.platform.startswith('darwin') and hasattr(sys, "frozen"): VBOXWRAPPER_DEFAULT_PATH = os.getcwdu() + os.sep + '../Resources/VBoxWrapper/Contents/MacOS/VBoxWrapper' else: # look for vboxwrapper in the current working directory VBOXWRAPPER_DEFAULT_PATH = unicode("/usr/local/libexec/gns3/vboxwrapper.py") # libexec is standard on BSD platforms
Anschließend gelingt der Aufruf und GNS3 ist bereit.